Tibetan Pulsing

Tagesseminar am Sonntag, 23. Februar 2020,
10 - 19 Uhr, Ankommen ab 9.45 Uhr

im Sudhaus Tübingen

Das Hara befindet sich kurz unterhalb des Bauchnabels
und ist der Mittelpunkt unseres Körpers.
Durch das Hara erleben wir die Schwerkraft.
Wenn wir im Hara gut zentriert sind,
bewegen wir uns stabil durch´s Leben.
Wir ruhen dann in uns selbst.


Das Hara ist auch der Sitz unseres Instinktes,
unseres Bauch-Gehirns, unserer Darm-Reaktionen.
Es ist unser natürlicher Überlebens-Instinkt bei Gefahr.


Und so steuert das Hara unser Immunsystem.
Es kann, will und wird uns schützen.
Das ist seine Aufgabe, das macht es instinktiv.


Wir spüren, was gut für uns ist und was nicht.
Wir können uns gesund abgrenzen.
Wir erleben unsere Wut als eine Kraft,
die uns hilft, gehört und respektiert zu werden.
Und die uns unterstützt, unser ureigenes volles Potential zu leben.

Wir können mit Entschlossenheit, Willensstärke und Klarheit für uns einstehen.



Wie kommt es nun, dass so viele von uns
den Zugang zu dieser ursprünglichen Kraft verlieren?


Oft passiert dies recht früh im Leben,
durch unsere Eltern, insbesondere unserem Vater
oder auch durch unsere Lehrer:


Wir passen uns dann oft ohnmächtig an und verstummen
und unterdrücken unsere Wut und unseren Ärger.



Dies bewirkt eine Implosion von Energie.
Negative Energie sammelt sich im Hara an.
Wir sind voll geladen!
Unser Hara verkrampft und spannt sich an und schwächt uns.



Oft sind es die Gut-Menschen, die Ja-Sager, die die männlich

dominante Energie aufgrund schlimmer Erfahrungen in der

Vergangenheit ablehnen.

Bis dann in einem unbedachten Moment all der angestaute Ärger

herausbricht in Form von Zerstörung sich selbst und anderen

gegenüber.
Für diese doch so liebevollen Menschen nur ein weiterer Beweis, diese

männlich dominante Energie abzulehnen, in sich selbst und in anderen.

Was jedoch das Hara nur weiter schwächt.

~ Ein Teufelskreis ~



Anzeichen für ein geschwächtes Hara sind:



Wie können wir nun diese Mechanismen durchbrechen?
Wie können wir handlungsfähig sein anstatt aggressiv?
Wie können wir diese archaische Kraft in uns wieder heilsam zulassen?


Diesen Aspekten wollen wir uns verstehend, fühlend und körperlich widmen.
~ mit Hilfe der Praxis des Tibetan Pulsing,
meditativ und bewegt zugleich ~


Im Kontakt mit unserem Herzschlag

berühren wir uns an ganz bestimmten Punkten am Körper,

in Bewegung und in Stille,

begleitet von intensiver und berührender Musik.

Dabei wird ein kühles Feuer in unserem Körper erzeugt,
welches die Kraft hat, gestaute Energien
in unserem Hara und im Nervensystem ins Fließen zu bringen.


Im entspannten Zustand ist es möglich,
wieder in Kontakt mit der archaischen Kraft in unserem Bauch zu kommen.
Alte Verletzungen, die im Hara gespeichert sind,
können in einem sicheren Rahmen angeschaut,
durchfühlt und losgelassen werden.
Wir lernen, unserer ureigenen Kraft wieder zu vertrauen.



„Wer seine Wut kraftvoll ausdrücken kann,
schwächt sich nicht durch schwelenden Ärger.“



Es erwartet dich ein spannender Tag

mit tiefgehenden Erfahrungen in einem

Kreis von 6 bis 10 Teilnehmenden.

Vorkenntnisse sind keine erforderlich.


Während einer Pause gibt es Getränke,  

warme Suppe und Nachtisch  -

und das, was jeder zum gemeinsamen

Salatbuffet beisteuert.


Bitte bringe bequeme Kleidung,

die am Bauch nicht einschnürt,

warme Socken und Offenheit

für neue Erfahrungen mit …


Investitionen für dich: 90 Euro, Ermäßigung auf Anfrage möglich


Zeit:  Sonntag, 23. Februar 2020,

10 - 19 Uhr, Ankommen ab 9.45 Uhr

Ort:   im Sudhaus Tübingen, Roter Salon des Zentrums für Tanz,
Therapie und Gestaltung, Eingang 4, 3. Stock,
Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen


Anmeldung:  per sms, WhatsApp oder Anruf: +49 - 176 - 90 722 824

oder per Mail:  AndreaElfe@gmx.de


Ich heiße dich herzlich willkommen !

weiter     zurück   Quelle der Kraft

Ruhst du in deiner Mitte?    Handelst du aus deinem Bauchgefühl?


Vom Unterdrücken der Wut und unseren Aggressionen

hin zu wahrer Kraft, Würde und gesunder Abgrenzung


„Erst wer sich gesund abgrenzen kann,
kann sich auch wirklich einlassen und JA sagen!“